Motivation:
Unsere größte Motivation ist es, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zur psychosozialen Gesundheit und einer gesunden Entfaltung zu begleiten. Zudem möchten wir Familien eine Umgebung bieten, in der Konflikte Raum für Lösungen finden.
Gründung:
Die pädagogische Konzeption von RaihDo wurde entwickelt, um eine moderne, innovative Hilfeleistung zu bieten, weit über klassische Beratung oder Begleitung hinaus. Unser Verein wurde auf dieser Grundlage von Menschen aus den Bereichen Soziales, Wirtschaft und Recht ins Leben gerufen.
Der Name „RaihDo“ ist inspiriert von der germanischen Rune „Raidho“, die nicht nur für physische Reisen steht, sondern auch für Lebenswege, persönliche Entwicklung und innere Bewegung.
„RaihDo“ ist eine moderne Buchstabenkombination, in der sich unsere Grundhaltung spiegelt:
R = Ressourcen,
a = aktivieren,
i = integrieren,
h = handhaben,
Do = handeln.
Diese Elemente stehen für unseren Anspruch, nicht nur zu begleiten, sondern aktiv Entwicklung zu ermöglichen.
Wir glauben: Jeder Mensch befindet sich auf einer ganz eigenen Reise – und auf dieser Reise wollen wir unterstützend zur Seite stehen, Perspektiven erweitern und Wachstum ermöglichen.
Unsere Herangehensweise an die Kinder- und Jugendhilfe zielt darauf ab, bedarfsgerechte Dienstleistungen zu entwickeln und kontinuierlich zu verbessern. Wir glauben an die Möglichkeit durch Unterstützung eine wachsende und nachhaltige Selbsthilfe zu ermöglichen. Wir setzen uns engagiert dafür ein Kinder, Jugendlichen und Familien dabei zu helfen, ein stabiles und entwicklungsförderndes Umfeld zu schaffen.
Unsere Aufgabe ist es, unsere Zielgruppe auf ihrem Weg zu begleiten, zu unterstützen und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre individuellen Potenziale zu entfalten und die positive Entwicklungen fördern.
Unser Ansatz:
Wir setzen uns engagiert dafür ein, das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Familien in herausfordernden Lebenslagen zu fördern. Durch unsere Angebote schaffen wir Räume für Entwicklung, Stärkung und soziale Integration.
Was uns auszeichnet:
Unser Qualitätsanspruch: Unser Team unterstützt die vielfältigen Herausforderungen von Kindern, Jugendlichen und Familien.
Individuelle Unterstützung: Wir bieten Beratung und Hilfe, sei es bei Erziehungsfragen, um Familien in ihren individuellen Lebenssituationen bestmöglich zu begleiten oder um die problemlösende Unterstützung für Kinder und Jugendliche zu sein.
Ganzheitlicher Ansatz: Mit unserem integrativen Ansatz verbinden wir aktuelle Herausforderungen mit den individuellen Bedürfnissen und Bedingungen unserer Adressaten, einschließlich seelischer, psychischer und körperlicher Einschränkungen. So ermöglichen wir eine personenbezogene Unterstützung, die persönliches Wachstum und soziale Integration fördert.
Unsere Werte:
Respekt: Jede Person wird mit Respekt und Wertschätzung behandelt, unabhängig von ihrer Lebenssituation.
Vertrauen: Wir bauen auf Vertrauen und Offenheit in unserer Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien sowie unseren Partnern.
Innovation: Wir sind bestrebt, innovative Ansätze zu verbinden, um bedarfsgerechte Dienstleistungen anzubieten und uns kontinuierlich zu verbessern.
Engagement: Wir sind überzeugt, dass jeder Beitrag zur positiven Veränderung bei Kindern, Jugendlichen oder in einer Familie einen Dominoeffekt auslösen kann. Indem wir uns gemeinsam für das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien einsetzen, schaffen wir eine konfliktfreiere und positivere Zukunft für unsere Adressaten.