Systemische Familienhilfe:
Kinder im Kontext verstehen und stärken
Kinder im Kontext verstehen und stärken
Die sozialwissenschaftliche Grundlage, dass das Kind nicht das Problem ist, basiert auf einem systemischen Ansatz. Dieser betrachtet Familien als soziale Systeme und analysiert Ursachen von Problemen im Kontext familiärer Dynamiken. Anstatt das Kind isoliert zu betrachten, sucht man nach zugrundeliegenden Ursachen im familiären, sozialen oder ökologischen Kontext. Das ökologische Modell betont, dass die Entwicklung eines Kindes von verschiedenen Umgebungssystemen beeinflusst wird. Der Fokus liegt auf der Stärkung von Schutzfaktoren und der Reduzierung von Risikofaktoren. Durch eine stärkenorientierte Perspektive und die Einbindung der Familie in den Interventionsprozess wird die Selbstwirksamkeit gestärkt. Der systemische Ansatz verfolgt präventive Maßnahmen und fördert die aktive Teilnahme der Familie unter Berücksichtigung von kulturellen Unterschieden und Lebenskontexten. Ziel ist es, den gesamten Kontext der Familie zu verstehen und interventionelle Strategien entsprechend anzupassen.